Hypno-Systemische Therapie ist eine Form, die Hypnose mit systemischen Ansätzen kombiniert. Dabei werden sowohl die hypnotischen Techniken als auch die Prinzipien der systemischen Therapie genutzt, um Veränderungen auf verschiedener Ebene zu bewirken. In der Hypnose werden Trancezustände genutzt, um das Unterbewusste zu erreichen und positive Veränderungen zu ermöglchen.. Bei der systemischen Therapie wird der Fokus auf das gesamte System gelegt, in dem der Klient lebt, einschließlich seiner Beziehungen, seiner Umgebung und seiner inneren Dynamiken. Durch die Kombination von Hypnose und systemischer Therapie können tiefgreifende Veränderungen auf verschiedenen Ebenen erreicht werden. Dies kann dazu beitragen, Blockaden aufzulösen, negative Glaubenssätze zu verändern und neue Perspektiven zu entwickeln, neue Wege der Problemlösung zu finden und positive Veränderungen auf mentaler, emotionaler und Verhaltensebene zu bewirken.. Hypnose Systemische Therapie kann bei einer Vielzahl von psychischen und emotionalen Problemen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Angststörungen, Depressionen, Traumata, Suchtproblemen und Beziehungsproblematik.
Die körperorientierte Psychotherapie ist eine Therapieform, die den Körper als zentralen Bestandteil der psychischen Gesundhet betrachtet. Sie basiert auf der Annahme, dass Körper und Geist eng miteinander verbunden sind und dass körperliche Symptome oft Ausdruck psychischer Probleme sind. Durch die Arbeit mit dem Körper können unbewusste Emotionen und Traumata aufgedeckt und verarbeitet werden. Es gibt verschiedene Ansätze in der körperorientierten Psychotherapie, darunter die Körperpsychotherapie, die sich auf die Arbeit mit Körperempfindungen, Bewegungen und Ausdruck konzentriert. Die körperorientierte Psychotherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen und Störungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Angststörungen, Depressionen, Belastungsstörungen etc. . Sie kann helfen, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken, emotionale Blockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.